Ich bin Svenja Zoppa, Heilpraktikerin für Psychotherapie, und ich begleite Menschen, wie dich, auf ihrem Weg zu mehr Klarheit, Selbstakzeptanz und innerer Freiheit. Therapie und Massagen sind Vertrauenssache! Daher möchte ich dir die Möglichkeit geben, etwas mehr über mich zu erfahren.

„Unsere Aufgabe ist es nicht, jemand anders zu werden, sondern immer mehr wir selbst zu sein.“ – Ram Dass
Meine Haltung - Eine Reise auf Augenhöhe
Persönlichkeitsentwicklung und Heilung ist für mich keine lineare Bewegung hin zu einem „perfekten Zustand“, sondern eine fortwährende Reise – eine Rückkehr zu dem, was wir im Kern bereits sind. Ich glaube zutiefst, dass du bereits vollkommen bist. Es geht nicht darum, dich zu „verbessern“, sondern darum, alte Muster, Blockaden und das, was dich davon abhält, dein wahres Selbst zu leben, loszulassen.
Psychologie ist meine Leidenschaft – nicht nur mein Beruf
Was mich auszeichnet, ist nicht nur meine Ausbildung, sondern vor allem meine tiefe Begeisterung für die Psychologie in all ihren Facetten. Ich beschäftige mich nicht nur beruflich, sondern auch aus echtem Interesse seit vielen Jahren mit den unterschiedlichsten psychologischen Themen. Das ist nichts, was man „lernen“ kann – es ist eine innere Neigung, eine echte Faszination für die menschliche Psyche und die Art, wie wir denken, fühlen und handeln.

Meine Werte
Ich weiß, wie es ist, sich selbst zu hinterfragen, festzustecken, zu wachsen und auch wieder Rückschläge zu erleben. Deshalb sind meine Arbeit und mein Miteinander von tiefen Werten getragen:
- Vertrauen – weil echte Veränderung nur in einem Raum geschehen kann, in dem du dich sicher fühlst.
- Klarheit – weil bewusstes Erkennen der erste Schritt in Richtung Freiheit ist.
- Empathie – weil wir alle unsere eigene Geschichte und unseren eigenen Rhythmus haben, der respektiert werden darf.
- Authentizität – weil echte Begegnung nur dann möglich ist, wenn wir uns zeigen, wie wir wirklich sind.
- Mitgefühl – für dich, für mich, für den Prozess – denn Wachstum geschieht nicht durch Druck, sondern durch Verständnis
Meine Verantwortung als Heilpraktikerin für Psychotherapie
„Echte Einfühlsamkeit ist, die Welt mit den Augen des anderen zu sehen, ohne dabei seine eigene Identität zu verlieren“ – Carl Rogers
Vielleicht fragst du dich, ob du dich mir anvertrauen kannst und was du von mir erwarten darfst. Das ist völlig verständlich – eine Therapie ist ein wichtiger Schritt, und es ist mir wichtig, dass du dich sicher und gut aufgehoben fühlst.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie trage ich eine große Verantwortung. Mein oberstes Ziel ist es, dir einen geschützten und professionellen Raum zu bieten, in dem du dich ernst genommen und verstanden fühlst.
- Vertrauen und Verschwiegenheit
Alles, was du mir anvertraust, bleibt unter uns. Ich unterliege der Schweigepflicht, das heißt, niemand erfährt etwas über unsere Gespräche – es sei denn, du möchtest es ausdrücklich oder es gibt eine gesetzlich vorgeschriebene Ausnahme (z. B. bei akuter Selbst- oder Fremdgefährdung). Dein Vertrauen ist für mich das Wichtigste. - Sorgfalt und Verantwortung
Ich arbeite mit großer Achtsamkeit und wähle die therapeutischen Methoden so, dass sie gut zu dir und deiner Situation passen. Sollte ich merken, dass eine andere Unterstützung für dich besser geeignet ist – zum Beispiel durch einen Facharzt oder eine Klinik – werde ich das offen mit dir besprechen. Dein Wohl steht immer an erster Stelle. - Fortbildung und Supervision – für deine Sicherheit
Psychotherapie entwickelt sich ständig weiter, und ich halte mein Wissen durch regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen auf dem neuesten Stand. In Supervisionen tausche ich mich mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aus (natürlich anonym), um meine Arbeit zu reflektieren und sicherzustellen, dass du die bestmögliche Unterstützung bekommst.
Therapiemethoden
Auf deinem Weg begleite ich dich mit einer Kombination aus verschiedenen therapeutischen Ansätzen:
- Tiefenpsychologische Körpertherapie – weil unser Körper Erinnerungen speichert und oft mehr weiß, als unser Verstand erfassen kann.
- Klientenzentrierte Gesprächstherapie – in der du gehört wirst, ohne bewertet zu werden.
- Yoga – als Möglichkeit, wieder in Kontakt mit dir selbst zu treten und inneren Halt zu finden.
- Massagen – um nicht nur emotional, sondern auch körperlich Spannungen und Blockaden zu lösen.
Hier praktiziere ich

In der Gemeinschaftspraxis
Sierichstraße 118
22999 Hamburg
Wer und was mich inspiriert
- Yoga und die dahinterstehende Philosophie
- die buddhistische Philosophie
- Carl Rogers – Menschenbild und therapeutische Haltung
- Carl G. Jung
- Alexander Lowen – das Prinzip der Bioenergetik
- Thomas Campbell – „My big TOE“
- Osho – spirituelle Ausrichtung und Haltung bei Massagen
- Franz Ruppert – Symbiosetrauma und Traumaheilung
- die Menschen in meinem Umfeld – meine Spiegel, meine Lehrer und mein Entwicklungsraum
Ausbildung
- Heilpraktikerin für Psychotherapie (Grüne Schule)
- Klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rogers
- Tiefenpsychologische Körpertherapie (IPK, Astrid Hauser)
- Thai Yoga Massage (+150 h)
- 500 Std. Yogaausbildung nach Yoga Alliance® -Richtlinien
Kooperationen
Lisa Bröker von „frei und sein“
Kooperation für Workshops, Seminare und Retreats