Wenn du auf einen Therapieplatz über die gesetzliche Krankenkasse wartest, weißt du vermutlich, wie schwierig und frustrierend die Suche nach einem Therapeuten sein kann. Die Nachfrage ist riesig, während es viel zu wenige kassenzugelassene Therapeuten gibt. Viele Menschen müssen Monate auf eine Behandlung warten – eine Zeit, in der sich die Symptome oft verschlimmern können.
Du musst diese Wartezeit nicht einfach hinnehmen. Ich biete dir die Möglichkeit, sofort mit einer psychotherapeutischen Begleitung zu starten, bis dein regulärer Therapieplatz verfügbar ist. So kannst du bereits erste Schritte in Richtung Heilung gehen, an deinen Themen arbeiten und Strategien entwickeln, um die Zeit bis zum Beginn der kassenfinanzierten Therapie bestmöglich zu nutzen.
Warum eine Überbrückungstherapie sinnvoll ist:

- Sofortige Unterstützung: Keine monatelangen Wartezeiten – du kannst direkt starten.
- Stabilisierung der aktuellen Situation: Vermeidung einer Verschlechterung deiner Symptome.
- Erlernen hilfreicher Bewältigungsstrategien: Erste Schritte in Richtung Veränderung, die dir auch langfristig helfen.
- Keine Diagnosemeldung an die Krankenkasse: Dies kann später vorteilhaft sein, z. B. bei Versicherungsabschlüssen.
- Flexible Dauer: Du entscheidest, wie lange du die Therapie in Anspruch nehmen möchtest.
Zum Ablauf
- kostenloses Erstgespräch – Wir klären, ob und wie ich dich in der Übergangszeit unterstützen kann.
- Regelmäßige Sitzungen – Individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt.
- Begleitung bis zur kassenfinanzierten Therapie – Sobald du einen Platz bei einem Kassentherapeuten bekommst, entscheidest du, wie du weiter vorgehen möchtest
- alles weitere zum Ablauf findest du hier.
Was passiert nach der Wartezeit?
Sobald du einen Therapieplatz über die Krankenkasse hast, kannst du nahtlos in die kassenfinanzierte Therapie wechseln. Viele Klienten und Klientinnen nutzen die Zeit bis dahin, um sich emotional zu stabilisieren, erste Erfolge zu erleben und sich auf die kommende Therapie vorzubereiten. Manche entscheiden sich sogar, die private Therapie weiterzuführen, weil sie die Flexibilität und individuelle Gestaltung schätzen.
Fazit
Warte nicht monatelang darauf, dass es irgendwann losgeht – du kannst bereits jetzt etwas für dich tun! Eine Überbrückungstherapie kann dir helfen, gestärkt in die kassenfinanzierte Therapie zu starten und die Wartezeit sinnvoll zu nutzen.
Melde dich gerne bei mir, um zu besprechen, wie ich dich in dieser Zeit unterstützen kann!